Allgemein
-
Archaeopteryx Nr. 11 – 135 Mio. Jahre altes Archosaurier Fossil gefunden
135 Millionen Jahre alt und extrem gut erhalten: In der Nähe von Kelheim an der Donau wurde ein nahezu komplettes Saurier-Fossil (98 % des Knochengerüstes) einer bisher unbekannten Art gefunden. Anhand der Größe des Schädels, den Proportionen und der Oberfläche der Knochen kann man erkennen, dass es sich um ein Jungtier handelt. Erkenntnisse über Jungtiere sind für die Forscher besonders wichtig, um Evolutionsmechanismen zu verstehen. Auch die vorhandenen Haarfunde sind bedeutend. Haar- und Faserstrukturen bei Dinosauriern stehen schon seit Jahren im Mittelpunkt vieler Untersuchungen, da sich aus ihnen wohl die beim Urvogel Archaeopteryx erstmals überlieferten Federn entwickelt haben. Aufgefunden wurde das Fossil bereits vor mehr als einem Jahr. Öffentlich präsentiert wurde die…
-
Kraniche in der Niederlausitz
Eurasischer Kranich (Grus grus) Im Spätsommer sammeln sich große Gruppen von Kranichen, um nach Südfrankreich oder Spanien zu ziehen. Die meisten Tiere haben die Sommermonate in ihren Brutgebieten in Skandinavien oder an der Ostseeküste der baltischen Staaten verbracht. In Deutschland verbleiben Brutpaare nur vereinzelt. Der Flug in den Süden verläuft in Etappen. Die Tiere rasten und ruhen seit Jahrhunderten an denselben Orten. In Ostdeutschland liegen zwei der bekanntesten Sammelstellen. Die Müritz-Region im Norden und weiter südlich in der Nähe des Dorfs Freesdorf in der Niederlausitz. Die ersten Tiere treffen bereits Anfang August ein. Täglich wird die Ansammlung größer. Der Höhepunkt wird zwischen Mitte September und den ersten Oktobertagen mit mehreren…
-
Sommerfell, Winterfell
Sommerfell, Winterfell: Das Eichhörnchen wechselt zweimal jährlich die Fellfarbe. Aufnahmedaten: August 2008,11:19 Uhr, RSPB Loch Garten nature reserve / Abernethy, Schottland, Aufnahmeabstand ca. 3 m, Brennweite 300 mm, Empfindlichkeit 800 ISO, Belichtungszeit 1/80 sec., Blende 3,5, bewölkter Himmel, kontrastarme Beleuchtung. Der Haarwechsel im Frühjahr verläuft vom Kopf über den Rücken und die Körperseiten bis zu den Hinterbeinen. Der Herbsthaarwechsel verläuft in umgekehrter Reihenfolge, beginnend an der Schwanzwurzel hin zum Kopf. Ohren und Schwanz wechseln ihr Haar nur einmal im Jahr. Zuerst gehen im Frühjahr ein Teil der Grannen und die gesamte Unterwolle des Schwanzes aus. Während des Sommers erneuern sich die Schwanzhaare dann völlig, beginnend von der Mitte zu den Seiten hin…
-
Wintergäste
Wie in jedem Winter finden sich, angelockt durch Sonnenblumenkerne, Haferflocken und Erdnusskerne, zahlreiche Vögel aus den nahegelegenen Isarauen in unserem Garten ein. Die Tiere wissen genau, dass es in den Gärten der Siedlungen mehr Futter zu holen gibt, als in den Wäldern beidseitig des Flusses. Das Prachtkleid ist trotz der frühen Jahreszeit bereits deutlich sichtbar. Für den Fotografen entsteht dadurch eine feine Situation zum Üben. Geschützt, warm und trocken, im eigenen Esszimmer sitzend, mit Blick auf die Futterstelle, kann man einfach durch die geschlossene Fensterscheibe hindurch (die Bildqualität verschlechtert sich dadurch kaum), ohne die Vögel zu stören, in aller Ruhe fotografieren. Aufnahmedaten:24. Februar 2009, 11:47 Uhr, bedeckter Himmel, der schneebedeckte…
-
Herbstspaziergang in der Freisinger Plantage
Die Plantage – ein Waldstück nord-/östlich von Freising Die sogenannte Plantage ist ein kleines Waldstück, das den Freisingern schon seit Jahren als Naherholungsgebiet zur Verfügung steht. Trimm-Dich-Parcours und ein ca. 2 km langer Waldlehrpfad kreuzen öfter ihre Wege. Ein Biergarten lädt zum Verweilen ein – und das Ganze in unmittelbarer Stadtnähe. Der Waldlehrpfad wurde vom Forstbetrieb Freising (Bayerische Staatsforsten) errichtet und wird laufend weiterentwickelt. Dabei sind die Stadt Freising sowie der Förderverein Weltwald & Erlebnispfad Freising e.V. beteiligt. Ganz nebenbei bleibt genug Raum für Pilze, die ab dem Spätsommer im Unterholz in Massen zu finden sind. Ein lohnender Herbstspaziergang für Fotografen. Die Aufnahmetechnik ist bei allen Bildern dieser Serie ähnlich. Nikon D70s;…