Baumlöwe

DER BLOG ÜBER NATUR- UND TIERFOTOGRAFIE

  • über uns
    • Kontakt zum Baumlöwen
    • Impressum
  • Safari
    • Test Gallery
    • Botswana
    • Kanu – Wölfe – Lagerfeuer!
  • über uns
    • Kontakt zum Baumlöwen
    • Impressum
  • Safari
    • Test Gallery
    • Botswana
    • Kanu – Wölfe – Lagerfeuer!

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Kalenderbilder 2021

    3. Januar 2021 /

    Baumlöwen-Kalenderbilder 2021! Eigentlich ist alles wie immer. Am Ende des Jahres finden sich eine Handvoll Bilder, die es noch nicht in einen Post geschafft hatten, aber dennoch den Weg zum Baumlöwen finden sollten

    weiterlesen

    Das könnte Sie ebenso interessieren

    Kalenderbilder 2018

    21. Dezember 2017

    Kalenderbilder 2013 / Teil 1

    11. November 2012

    Afrika, Afrika – Kalenderbilder 2014 – Januar

    1. Januar 2014
  • Videoclip: Best of Baumloewe 2020

    2. Januar 2021 /

    Videoclip: Best of Baumlöwe 2020; "Wir zeigen die Welt der Tier- und Naturfotografie die wir erlebt haben. Wie immer als unverfälschtes Abbild, ohne Retusche oder technischen Manipulationen."

    weiterlesen

    Das könnte Sie ebenso interessieren

    Schilderwald 3

    1. Januar 2020

    Winterbären

    10. März 2013

    Gartenbesucher

    18. März 2012
  • Kranichbalz im Ilkerbruch

    22. April 2019 /

    Kranichbalz im Ilkerbruch, Barnbruch bei Fallersleben, Ostern 2019

    weiterlesen

    Das könnte Sie ebenso interessieren

    Der fotografische April

    9. Mai 2018

    Ilkerbruch: Seeadler (Haliaeetus albicilla) – Beringt: schwarz 26 / rot 33

    12. Januar 2014
    Eisvogel Kingfisher (Alcedo atthis)

    Mehr vom Eisvogel im Ilkerbruch

    19. Januar 2020
  • Kraniche in der Niederlausitz

    15. August 2011 /

    Eurasischer Kranich (Grus grus) Im Spätsommer sammeln sich große Gruppen von Kranichen, um nach Süd-Frankreich oder Spanien zu ziehen. Die meisten Tiere haben die Sommermonate in ihren Brutgebieten in Skandinavien oder an der Ostseeküste der baltischen Staaten verbracht. In Deutschland verbleiben Brutpaare nur vereinzelt. Der Flug in den Süden verläuft in Etappen. Die Tiere rasten und ruhen seit Jahrhunderten an den selben Orten. In Ostdeutschland liegen zwei der bekanntesten Sammelstellen. Die Müritz-Region im Norden und weiter südlich in der Nähe des Dorfs Freesdorf in der Niederlausitz. Die ersten Tiere treffen bereits Anfang August ein. Täglich wird die Ansammlung größer. Der Höhepunkt wird zwischen Mitte September und den ersten Oktobertagen mit…

    weiterlesen

    Das könnte Sie ebenso interessieren

    Metamorphose

    5. Juni 2016

    Freising: Die Waldohreulen sind wieder da!

    2. Januar 2022

    Amselnest – Blick in´s Nest

    24. Juli 2013
Ashe Theme von WP Royal.
Cleantalk Pixel

Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service anzubieten. Weitere Informationen finden Sie in unserer https://baumloewe.de/ueber-uns/impressum/.