• Baumloewe.de schreibt man mit „oe“ – Der Blog über Natur- und Tierfotografie

    Viel Spaß mit dem neuen Baumlöwen ! Nach über 3 Jahren als Blogspot-Seite, mit über 62.000 gezählten Besuchern, war es an der Zeit den ganzen Internetauftritt auf eigene Füße zu stellen. Weiterhin zeigen wir die Welt der Tier- und Naturfotografie, die wir sehen. Wie immer als Abbild des erlebten ohne Retusche und technischen Manipulationen. Alle Aufnahmen entstanden in letzten 10 Jahren auf Ausflügen und Reisen mit der Familie. Und wie schon gesagt: „baumloewe.de“ schreibt man mit „oe“….. Der Name „Baumlöwe“ ist angelehnt an das Verhalten einiger Löwen-Populationen in Ostafrika. Interessant ist, es handelt sich um ein erlerntes Verhalten, das regional unterschiedlich stark auftritt. Manchmal vergessen ganze Gruppen die Idee auf…

  • Baumlöwen in der Serengeti

    Baumlöwen gibt es nicht! Das Ordnungsystem der Katzen kennt eine Vielzahl von Unterarten des Löwen, die sich in erster Linie durch ihren Verbreitungsaum kennzeichnen. Es sind neben zehn afrikanischen, noch zwei asiatische Unterarten bekannt. Der berühmte Baumlöwe ist nicht darunter zu finden. Vielmehr handelt es sich um eine erlernte Verhaltensweise der Tiere, die sie sich zum Schutz vor Insekten angeeignet haben – die meisten der fliegenden Plagegeister vermuten ihre Blutspender nicht in einer Höhe von mehreren Metern über dem Boden. Diese Angewohnheit gehört aber nicht zu den genetisch verankerten Verhaltensmuster der Tiere. In der Serengeti kann man die Angewohnheit der Tiere Bäume zu erklimmen, erst in den letzten Jahren vermehrt…