Teichrohrsänger

Krächz, quietsch, sing, knarr, flöt, tirilier

Die Multisound-Maschine mit der großen Klappe im Schilf und Röhrichtgürtel! Ewig in Bewegung – nur selten mal für ein paar Sekunden auf einem der äußeren Halme so verharrend, dass man den Vogel aus der Familie der Rohrsängerartigen für mehr als einen Augenblick beobachten oder fotografieren kann. Nicht umsonst wird der Teichrohrsänger im Volksmund auch Rohrspatz genannt.

Geschickt klettert und hüpft er im Schilf umher. Meist erkennt man ihn nur, wenn er in Bewegung ist, sein graumeliertes Gefieder lässt ihn verschwinden im Gestrüpp aus Halmen und Gräsern. Besonders auffällig ist die weiße Kehle und der spitze, oft orangerote Schnabel. Seine Hauptnahrungsquelle sind Spinnen, Weichtieren, Insekten und Larven, die er im wahrsten Sinne des Wortes im Vorbeigehen einsammelt

Vogel des Jahres 1989

Teichrohrsänger (Acrocephalus scirpaceus)
Teichrohrsänger (Acrocephalus scirpaceus)

Der Teichrohrsänger ist etwa 13 cm lang, hat eine Flügelspannweite von bis zu 21 cm. Sein Gewicht beträgt zwischen 10 und 15 Gramm. Die Oberseite ist braun, sein Bauch gelblich-weiß. Auffallend ist die weiße Kehle und der spitze, zum Teil orangerote Schnabel. Beides lässt sich am besten erkennen, wenn der Vogel aus voller Kehle singt. Die Beine sind graubraun. Männchen und Weibchen haben die gleiche Färbung. Ein Teichrohrsänger kann bis zu 12 Jahre alt werden.

Im Flug schlagen seine Flügel bis zu 18 mal pro Sekunde

Eine Antwort schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert