Rotmilan 744
Durch Zufall habe ich im Naturschutzgebiet Ilkerbruch am 23. April 2010 um 7:59 Uhr einen mit der Flügelmarke 744 gekennzeichneten Rotmilan fotografiert.
Technisch entsprechen die Bilder nur bedingt meinem Anspruch. Die Brennweite betrug 600 mm, Empfindlichkeit 250 ISO, Blende: 10, Belichtungszeit 1/400sec. Die Entfernung zum Vogel betrug mehr als 200 m, sodass man die Marke nur bei einer starken Ausschnittvergrößerung deutlich lesen kann.
Über Umwege konnte ich etwas mehr über den Vogel in Erfahrung bringen:
Beringt wurde am 13. Juni 2009 in Webicht, einem Waldstück in der Nähe von Weimar. Er war der jüngere von zwei Nestgeschwistern. Im Horst lag eine große Ringelnatter als Nahrung für die Jungvögel. Die genauen Horstkoordinaten waren (WGS 84): N 50,9854° und E 11,3494°.
Wie sich herausstellte, ist dieses Tier, das am weitesten vom Webicht, dem Waldstück in der Nähe von Weimar entfernt lebende. Unklar ist noch, ob es sich um einen Junggesellen oder bereits um einen geschlechtsreifen Vogel, der selber eine Brut zu versorgen hat, handelt.
Ergänzung 19. Januar 2013
Folgender Brief der Beringungszentrale Hiddensee hat mich heute erreicht: