-
Zwischen den Jahren
Wussten Sie schon,… dass diese Redewendung mit der Umstellung vom julianischen auf den gregorianischen Kalender entstand. Da sich in beiden Zeitrechnungen der Beginn des neuen Jahres sich um 10 Tage unterschied, beide Kalender – je nach Land oder Herrscher- aber Gültigkeit besaßen, gab es ein Zeitfenster. Die Zeit „Zwischen den Jahren“… Die wissenschaftliche Begründung ließt sich etwas komplizierter: „Der Julianische Kalender berücksichtigte alle vier Jahre ein Schaltjahr mit 366 Tagen ein; das durchschnittliche Jahr hatte dadurch 365,25 Tage und entsprach damit fast genau dem Sonnenjahr. Fast – denn leider braucht die Erde für ihren Umlauf um die Sonne 365,24219878 Tage und damit etwas weniger, als der Julianische Kalender vorgesehen hatte. Im 16. Jahrhundert hatte…